Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marietta Horster, Heinrich Schliemann-Institut, Universität Rostock
    • Brüggenbrock, Christel: Die Ehre in den Zeiten der Demokratie. Das Verhältnis von athenischer Polis und Ehre in klassischer Zeit, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Seidensticker, Bernd; Vöhler, Martin (Hrsg.): Gewalt und Ästhetik. Zur Gewalt und ihrer Darstellung in der griechischen Klassik, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Frank Daubner, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Lätsch, Frauke: Insularität und Gesellschaft in der Antike. Untersuchungen zur Auswirkung der Insellage auf die Gesellschaftsentwicklung, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Horster, Marietta: Landbesitz griechischer Heiligtümer in archaischer und klassischer Zeit. , Berlin u.a. 2004
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Geske, Norbert: Nikias und das Volk von Athen im Archidamischen Krieg. , Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Németh, György: Kritias und die Dreißig Tyrannen. Untersuchungen zur Politik und Prosopographie der Führungselite in Athen 404/403 v. Chr., Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Gert Audring, Berlin
    • Zoepffel, Renate (Hrsg.): Aristoteles, Oikonomika. Schriften zu Hauswirtschaft und Finanzwesen. Übersetzt und erläutert, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Haßkamp, Dorothee: Oligarchische Willkür - demokratische Ordnung. Zur Athenischen Verfassung im 4. Jahrhundert v. Chr., Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Historisches Seminar, Universität Hannover
    • Engels, Johannes: Philipp II. und Alexander der Große. , Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Christoph Michels, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Sonnabend, Holger: Thukydides. , Hildesheim 2004
  • -
    Rez. von Elke Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schmitz, Winfried: Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft im archaischen und klassischen Griechenland. , Berlin 2004
  • -
    Rez. von Reinhold Bichler, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Blösel, Wolfgang: Themistokles bei Herodot. Spiegel Athens im fünften Jahrhundert. Studien zur Geschichte und historiographischen Konstruktion des griechischen Freiheitskampfes 480 v.Chr., Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Scholz, Peter; Becker, Alexander (Hrsg.): Dissoi Logoi. Zweierlei Ansichten. Ein sophistischer Traktat, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Hilmar Klinkott, Historisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Meier, Mischa; Patzek, Barbara; Walter, Uwe; Wiesehöfer, Josef (Hrsg.): Deiokes, König der Meder. Eine Herodot-Episode in ihren Kontexten, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Uwe Walter, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Roth, Peter: Der Panathenaikos des Isokrates. Übersetzung und Kommentar, München 2003
  • -
    Rez. von Lukas Thommen, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Luther, Andreas: Könige und Ephoren. Untersuchungen zur spartanischen Verfassungsgeschichte, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cohen, David; Müller-Luckner, Elisabeth (Hrsg.): Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassischen Athen. , München 2002
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heitsch, Ernst (Hrsg.): Platon Werke I 2: Apologie des Sokrates. Übersetzung und Kommentar, Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Karen Piepenbrink, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Scholten, Helga: Die Sophistik. Eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis?, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Graumann, Lutz Alexander: Die Krankengeschichten der Epidemienbücher des Corpus Hippocraticum. Medizinhistorische Bedeutung und Möglichkeiten der retrospektiven Diagnose, Aachen 2000
Seite 5 (108 Einträge)
Thema
Sprache